Welche Arten von SEO es gibt
Die Abkürzung SEO steht für den Begriff Search Engine Optimation oder ins Deutsche übersetzt Suchmaschinenoptimierung. Mit SEO soll geschafft werden, dass die eigenen Webseiten beispielsweise in dem sog. Google-Ranking so weit wie möglich vorn stehen. Die Vorgehensweise im Rahmen der SearchEngineOptimization ist von der Einhaltung gewisser Spielregeln abhängig. Hierfür sorgen die Suchmaschinenbetreiber wie Google, Yahoo oder Bing. Es wurden daher für die Suchmaschinenoptimierung eigens Richtlinien aufgestellt, welche besagen, was zulässig ist oder nicht.
Black Hat SEO ist der Begriff für die Vorgehen innerhalb der SearchEngineOptimization, welche eine Verletzung dieser Spielregeln wissentlich in Kauf nimmt. Black Hat Seo wird deswegen auch gleichgesetzt mit einer nichtrichtlinienkonformen Überspitzung der Anstrengungen zur Besserung des Rankings der eigenen Webpräsenz durch die Einsatz von Spam-Praktiken. Black Hat Seo benutzt sich in diesem Zusammenhang häufig des sog. Cloakings. Dies geschieht dadurch, dass den Web-Nutzern gezielt andere Beiträge geliefert werden als den Suchmaschinen. Anfragen nach der selben Uniform Resource Locator (URL) werden also verschieden beantwortet. Der Robot der Suchmaschine erhält genau die Website zu sehen, die für ein gutes Positionierung sorgen soll. Dem Webcrawler der Suchmaschine wird daher eine komplett andere Online Seite präsentiert. Deshalb liegt schlichtweg eine Täuschung vor. Ähnlich wie bei der Verwendung sog. Brückenseiten, d. h. hochoptimierten Seiten, welche als mit Keywords bespickte Zwischenseiten fungieren, von denen der Nutzer auf die Hauptseite geführt wird. Ohne Veränderung der eigentlichen Inhalte der Webpräsenz wird dadurch eine Suchmaschinenoptimierung erreicht. Im Verhältnis zu der zuvor beschriebenen Variante (Cloaking) wird die Einsatz von Brückenseiten beziehungsweise. doorway pages von den Suchmaschinen eher erkannt. Eine andere Art von Black Hat SEO ist die Erstellung gigantischer Netzwerke an Seiten mit einem maschinellen Inhalt. Das Legen von Links auf die zu fördernde Online Seite soll diese Webseite im Ranking optimieren.
Die Konsequenz des Black Hat Seo ist regelmäßig der Ausschluss aus den Indices der jeweiligen Suchmaschinen. Black Hat SEO ist zwar generell nicht mit einem strafbaren Verhaltensweise gleichzusetzen, dessen ungeachtet sind die Grenzen hin zu einem strafbaren Verhaltensweise häufig fließend. Black Hat SEO sollte somit keinesfalls angewandt werden, zumal es auch mit juristischen Konsequenzen wie einer Abmahnung gekoppelt sein kann.
Trackback von deiner Website.